1. Weserpromenade
„Space without access does not exist.“
Welchen Ort kann man in Minden zu recht als Weserpromenade bezeichnen? Wo wird den Menschen ein ansprechender öffentlicher Raum am Ufer der Weser bereit gestellt? Darüber läßt sich trefflich streiten. Auf dem rechten Weserufer sicher nicht.
Früher verlief ein Weg an der Weser, der als „Leinpfad“ und „Letelner Kirchweg“ bekannt war. Diesen möchten wir wiederbeleben und es allen ermöglichen am rechten Weserufer zu flanieren oder zu skaten. Dort gibt es unentdeckte Orte inmitten der Stadt, die sogar den Eingeborenen neue Perspektiven eröffnen.
Die jetzige Promenade soll ein Ort werden, welcher der Lage am Fluß Respekt zollt. Sie soll nicht mehr im Slalom durch das Glacis laufen, Teil der Schlagde sein und am Ende hinter Schrebergärten verschwinden.
Zum Schluß träumen wir davon, daß man Minden nicht zwangsläufig verlassen muß, wenn man an der Weser spazieren geht. Über die Kanalüberführung, die stillgelegte Eisenbahnbrücke am Hafen und die MKB Eisenbahnbrücke an der Fischerstadt soll der Fluß für Fußgänger und Radfahrer zu queren sein – damit man in Minden eine Runde an der Weser drehen kann.
Die Weserpromenade soll ihren Teil zur „Weserrenaissance 3000“ beitragen und bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Diesen Weg wollen wir beginnen, gehen Sie mit?
Aktuelles zur Promenade
Früher verlief ein Weg an der Weser, der als „Leinpfad“ und „Letelner Kirchweg“ bekannt war. Diesen möchten wir wiederbeleben und es allen ermöglichen am rechten Weserufer zu flanieren oder zu skaten. Dort gibt es unentdeckte Orte inmitten der Stadt, die sogar den Eingeborenen neue Perspektiven eröffnen.
Die jetzige Promenade soll ein Ort werden, welcher der Lage am Fluß Respekt zollt. Sie soll nicht mehr im Slalom durch das Glacis laufen, Teil der Schlagde sein und am Ende hinter Schrebergärten verschwinden.
Zum Schluß träumen wir davon, daß man Minden nicht zwangsläufig verlassen muß, wenn man an der Weser spazieren geht. Über die Kanalüberführung, die stillgelegte Eisenbahnbrücke am Hafen und die MKB Eisenbahnbrücke an der Fischerstadt soll der Fluß für Fußgänger und Radfahrer zu queren sein – damit man in Minden eine Runde an der Weser drehen kann.
Die Weserpromenade soll ihren Teil zur „Weserrenaissance 3000“ beitragen und bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Diesen Weg wollen wir beginnen, gehen Sie mit?