aktueller Weserstand

weserfreunde e.V. – Minden weserfreunde e.V. – Minden
aktueller Weserstand
  • Projekte
    • 1. Weserpromenade
    • 2. Weserinsel
    • 3. Weserstrand
    • 4. Stadtpegel
    • 5. Landesgartenschau / Weserauenpark
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • aktueller Weserstand
  • Verein
    • Unser Anliegen
    • Fakten
    • Vereinssatzung der weserfreunde e.V.
  • Mitglied werden
  • Kontakt

5. Landesgartenschau / Weserauenpark

Warum die Landesgartenschau nach Minden holen?

  • Gartenschauen entwickeln Stadtlandschaften.
  • Gartenschauen entwickeln Naturlandschaften.

Die Weserfreunde möchten unter der Beteiligung von Politik und Verwaltungen, Vereinen und Institutionen, Wirtschaft sowie interessierter Einzelpersonen ein Konzept ausarbeiten, mit dem sich Minden im Jahr 2018 für die Landesgartenschau 2023 bewirbt.

Die Weserfreunde möchten gemeinsam mit der Stadt Minden und deren Bürgern die Landesgartenschau 2023 an die Weser holen, weil

  • sie einen Beitrag zur Entwicklung des rechten Weserufers leistet,
  • die Hochwassergefährdung für die Stadt verringert,
  • die Wirtschaft fördert,
  • Minden berühmter macht und
  • sie die Identifikation der Mindener mit ihrer Stadt fördert.

Entwicklungsziele für einen Weserauenpark

  • Schaffung einer erlebnisreichen Auenlandschaft
  • Verbesserung des Hochwasserschutzes
  • Maßnahmen zur Auenökologie
  • Erschließung der Aue für die Naherholung
  • Verbesserung von Wegebeziehungen (z.B. Innenstadt – Bahnhof)
  • Kulisse für eine Landesgartenschau 2023

Impressionen von anderen Gartenschauen

Blümchenschau war gestern – lassen Sie uns die Möglichkeiten nutzen, die moderne Landesgartenschauen bieten.

Durch Landesgartenschauen werden die Lebensqualität und das ökologische Klima in den Städten verbessert. Häufig dienen die Gartenschauen auch stadt- bzw. regionalpolitischen Entwicklungszielen. Denken Sie in Minden beispielsweise an die Industriebrachen am rechten Weserufer. Auch könnte man viel für den Hochwasserschutz in der Stadt tun.

Die Investitionen, die im Rahmen der LGS getätigt werden, verhelfen dem jeweiligen Ortsteil zu größerer und i. d. R. auch bleibender Attraktivität. Außerdem sind Landesgartenschauen heute auch Maßnahmen des Stadtmarketings, da sie als ein halbes Jahr dauernde Großveranstaltung auch den Bekanntheitsgrad einer Stadt vergrößern können. Die Kommunen, die oft mit Hilfe von Landesmitteln eine LGS realisieren, gehen ein kalkuliertes finanzielles Risiko ein.

Rechts einige Impressionen von anderen LGAs >>

Auszug aus der Vereinssatzung:

Das Projekt Nr. 5 „Landesgartenschau” hat zum Ziel, durch Umgestaltung der Weseraue den schadlosen Hochwasserabfluss zu fördern und gleichzeitig natürliche und gestaltete Erholungsräume in der Flussaue zu entwickeln.

weserfreunde e.V. – Mindenweserfreunde e.V. – Minden
Realisierung lars-manke.de | Impressum | Datenschutz
© 2018 weserfreunde e.V.